Die Magnetresonanztomografie ermöglicht eine präzise und umfassende Darstellung des Dünndarms. Sie ist die moderne Alternative zur Röntgenuntersuchung bzw. des für den Patienten unangenehmen CT- oder MRT-Enteroklysma (Einführung einer Sonde über die Nase in den Zwölffingerdarm). Die MR-Enterografie bildet Entzündungen der Darmwand exakt ab. Vor allem für Patienten mit Morbus Crohn, die sich wiederholten Untersuchungen unterziehen müssen, ist die MR-Enterografie eine sehr schonende Methode ohne Röntgenstrahlenexposition. Auch Tumore können mithilfe dieser Untersuchung genau diagnostiziert werden. Vor der Untersuchung wird Ihnen intravenös ein Kontrastmittel verabreicht. Es erhöht die Aussagekraft der Untersuchung und sichert die Diagnose. Dank modernster Technik ist es uns möglich, die verabreichte Kontrastmittelmenge signifikant zu reduzieren. Bitte beachten Sie unsere Kontrastmittel-Aufklärungsblätter.